Schulmusik studieren in Würzburg

Hier entsteht Musik, die verbindet. Im Schulmusik-Studium an der HfM Würzburg treffen Menschen aufeinander, die Musik leben – alle auf ihre eigene Weise. Klassik, Jazz, Pop, Alte Musik, Improvisation, Chorleitung, Komposition, digitale Medien: Die Vielfalt der Klänge ist so groß wie die Gemeinschaft, die sie trägt.

Gemeinsam musizieren, lehren, ausprobieren, ob im Ensemble, in Schulprojekten, auf der Bühne oder im Unterrichtsraum: An der HfM Würzburg lernen Sie nicht nur, Musik zu unterrichten, sondern auch, wie Musik Menschen erreicht. In kleinen Gruppen, mit engagierten Lehrenden und Raum für eigene Ideen. Zahlreiche Projekte, Kooperationen mit Schulen und ein offenes Campusleben schaffen eine Atmosphäre, in der Lernen und Musizieren selbstverständlich ineinanderfließen. Wer Freude an Musik hat, Lust auf Menschen und auf neue Perspektiven, findet hier einen Ort, an dem aus Können Begeisterung wird – und aus Begeisterung pädagogische Vision.

Studiengänge

Die Hochschule für Musik Würzburg bietet fünf verschiedene Lehramtsstudiengänge an. 

An der HfM Würzburg wird der künstlerische Studiengang Lehramt Musik an Grundschulen (GS) mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern angeboten.

Bei dem Studium des Unterrichtsfaches Musik an der HfM Würzburg werden zusätzlich an der Universität Würzburg Veranstaltungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Didaktik der Grundschule belegt. Details zu dem Studienangebot und -verlauf an der Universität können Sie der verlinkten Website entnehmen.

Studieninhalte in Auswahl (siehe Modulhandbuch und FsB) 

  • Einzelunterricht in 2 verschiedenen Instrumenten (Übersicht Instrumentenwahl)
  • Einzelunterricht im Schulpraktischen Klavier- und Gitarrenspiel
  • Einzelunterricht in Gesang und Sprechen;
  • Chor-, Orchester- und Bigband-Leitung
  • Ensembles
  • Musikpädagogik und -didaktik
  • schulische Fachpraktika
  • schulische Ensemblepraxis
  • Tonsatz, Arrangement und Gehörbildung
  • Musikwissenschaft und Musikanalyse
  • Medienpädagogik (Musik & Computer)

An der HfM Würzburg wird der künstlerische Studiengang Lehramt Musik an Mittelschulen (MS) mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern angeboten.

Bei dem Studium des Unterrichtsfaches Musik an der HfM Würzburg werden zusätzlich an der Universität Würzburg Veranstaltungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Didaktik der Mittelschule belegt. Details zu dem Studienangebot und -verlauf an der Universität können Sie der verlinkten Website entnehmen.

Studieninhalte in Auswahl  (siehe Modulhandbuch und FsB)

  • Einzelunterricht in 2 verschiedenen Instrumenten (Übersicht Instrumentenwahl)
  • Einzelunterricht im Schulpraktischen Klavier- und Gitarrenspiel
  • Einzelunterricht in Gesang und Sprechen
  • Chor-, Orchester- und Bigband-Leitung
  • Ensembles
  • Musikpädagogik und -didaktik
  • schulische Fachpraktika
  • schulische Ensemblepraxis
  • Tonsatz, Arrangement und Gehörbildung
  • Musikwissenschaft und Musikanalyse
  • Medienpädagogik (Musik & Computer)

An der HfM Würzburg wird der Studiengang für das künstlerische Lehramt Musik an Realschulen (RS) mit einer Regelstudienzeit von 7 Semestern angeboten.

Bei dem Studium des Unterrichtsfaches Musik an der HfM Würzburg werden zusätzlich an der Universität Würzburg Veranstaltungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Didaktik der Realschule belegt. Details zu dem Studienangebot und -verlauf an der Universität können Sie der verlinkten Website entnehmen.

Studieninhalte in Auswahl  (siehe Modulhandbuch und FsB)

  • Einzelunterricht in 2 Instrumente (Übersicht Instrumentenwahl)
  • Einzelunterricht im Schulpraktischen Klavier- und Gitarrenspiel
  • Einzelunterricht in Gesang und Sprechen
  • Chor-, Orchester- und Bigband-Leitung
  • Ensembles
  • Musikpädagogik und -didaktik
  • schulische Fachpraktika
  • schulische Ensemblepraxis
  • Tonsatz, Arrangement und Gehörbildung
  • Musikwissenschaft und Musikanalyse
  • Medienpädagogik (Musik & Computer)

An der HfM Würzburg kann der künstlerische Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien mit einer Regelstudienzeit von 9 Semestern in zwei Ausführungen studiert werden. 

  • als Zweifach (GyZ) mit einem zweiten Unterrichtsfach (Deutsch, Englisch, Latein oder Mathematik) an der Universität Würzburg, oder
  • als Doppelfach (GyD), wobei für den Zeitraum vom 3. bis 7. Semester einer von fünf möglichen Schwerpunkten (Ensemblearbeit, Instrumental-/Vokaldidaktik, Komponieren und Arrangieren, Vermitteln und Vernetzen, Jazz) zu wählen ist.

Bei beiden Studiengängen sind an der Universität Würzburg erziehungswissenschaftliche Veranstaltungen zu besuchen.

Studieninhalte in Auswahl  (siehe Modulhandbuch und FsB)

  • Einzelunterricht in 2 Instrumente (Übersicht Instrumentenwahl)
  • Einzelunterricht im Schulpraktischen Klavier- und Gitarrenspiel
  • Einzelunterricht in Gesang und Sprechen
  • Chor-, Orchester- und Bigband-Leitung
  • Ensembles
  • Musikpädagogik und -didaktik
  • schulische Fachpraktika
  • schulische Ensemblepraxis
  • Praxis und Vermittlung populärer Musik
  • Rhythmik
  • Tonsatz, Arrangement und Gehörbildung
  • Musikwissenschaft und Musikanalyse
  • Medienpädagogik (Musik & Computer)
  • bei GyD: Schulmusik-Projekt